Evotec SE und Dewpoint Therapeutics haben eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Dewpoint beabsichtigt, seine Onkologie-Pipeline mit Hilfe von Evotecs datengetriebener Plattform („INDiGO“) bis zur IND-Einreichung voranzutreiben und setzt dabei auf Evotecs breites Technologieangebot. Im Gegenzug erhält Evotec Meilensteinzahlungen und Tantiemen.
ANZEIGE
Mit über 110 Mio. Euro fördert das Bundesforschungsministerium als Koordinator einer international von der WHO aufgelegten Intitiative die Entwicklung von Wirkstoffen, die die zunehmenden Antibiotikaresistenzen in einzelnen Krankheitsgebieten durchbrechen sollen. Bei Gonorrhoe/Tripper kann nun ein erster Erfolg verbucht werden.
Wie die wirtschaftlichen Potentiale der Präzisionsfermentation in Deutschland gehoben werden können, war Thema des Jahrestreffens des Industrieverbunds IWBio.
Die Moleqlar GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von wissenschaftlich fundierten Langlebigkeitsprodukten gab mit der Seed-Finanzierungsrunde durch Rheingau Founders als Lead-Investor auch die Übernahme von Epiqmax, einem in München ansässigen Epigenetik-Unternehmen, bekannt.
Das war knapp für die im Martinsrieder IZB angesiedelte Epigenom-Firma Epiqmax. Obowohl schon die Insolvenzanmeldung vorbereitet werden musste, konnte noch kurz vor Schluss ein Käufer gefunden werden. Die Berliner Moleqlar findet ausreichend Seed-Finanzierung und verleibt sich damit die Münchner Epigenomspezialisten ein, um im Bereich „Langlebigkeit“ einen neuen Analyse-Service aufzubauen.
Die größte europäische Biotech-Partneringveranstaltung, die BIO-Europe, vermeldet beim 30. Event des durch Mitteleuropa reisenden Branchentreffens eine neue Rekordteilnehmerzahl in München: Fast 6.000 internationale Besucher haben sich registriert, 29.000 Partneringmeetings sind vereinbart – geschäftiges Treiben in den kommenden drei Tagen auf der Messe München.
Das auf biosynthetisches Kollagen spezialisierte Start-up Cambrium hat in einer Seed-Runde 8 Mio. Euro von Essential Capital, SNR, Valor Equity Partners und HOF Capital eingeworben. Zuvor hatte bereits Merantis 11 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, um die Markteinführung von NovaColl, dem ersten mikromolekularen und vollständig hautidentischen Kollagen zu realisieren.
Nach US-Medienberichten übernimt die Mainzer BioNTech SE das 2020 gegründete Biotech-Start-up AexeRNA Therapeutics. Zu den Mitgründern von AexeRNA gehören Professor Michael Buschmann sowie Drew Weissman, der jüngst gemeinsam mit Katalin Karikó mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden war. Die Lipidnanopartikel dienen der Verpackung von mRNA-basierten Medikamenten.